Farbakademie

Farbe – Mensch – Raum. Die Trilogie der Farbakademie.

Seit 2009 bieten wir jährlich Fachausbildungen in Farbe & Gestaltung an.

Praxisorientiert, direkt vom Fachmann/frau vermittelt profitieren Sie von unserer Erfahrung, unserem KnowHow und unseren Fertigkeiten. Leidenschaftlich. Potentialentfaltend. Kreativ. Ausdrucksstark. Kompetent.

Einzelne Module ermöglichen Ihnen einen individuellen und sehr flexiblen Einstieg, egal ob Sie nur einzelne Seminare zum Kennenlernen besuchen, oder die gesamte Fachausbildung zum Farbgestalter/in abschliessen möchten.

Unser umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm ist für alle Menschen, vom interessierten Laien, über kreative Gestalter, Künstlerinnen, Handwerker, Architektin, Raumgestalter, Malerinnen, die in die faszinierende Welt der Farben eintauchen möchten.

Ganzheitlich ausgerichtet. Einzigartig in der Schweiz. Wissensdurststillend. Verschmelzend. Stärkend. Lustvoll. Eine Bühne für’s Leben!

Für Firmen bieten wir individuelle In-House-Seminare an. Massgeschneidert. Kompakt. Funktional. Für alle Branchen.

«Unser Ziel und unsere grösste Begeisterung ist es, wenn Menschen am Potenzial Farbe wachsen, ihre eigenen Fähigkeiten erkennen und sich mit Hilfe unserer vielfältigen Werkzeuge selber verwirklichen können.»

Urs Halter

Der Unterricht findet als Präsenzseminar in unseren eigenen Räumen statt. Wir arbeiten in kleinen Gruppen bis maximal 10 TeilnehmerInnen und können Covitconform auch in Kleingruppen aufteilen.

Offene Seminare & Ausbildung

Die offenen Seminare sind für alle Interessierten einzeln buchbar. 

Die komplette Ausschreibung wird in den nächsten Tagen als PDF eingefügt, wenn sie Fragen haben rufen sie uns einfach an.

I Grundlagenseminare 

Module 1 Die Farbsymbolik «Die Urprinzipien der Farbe»          06.01.- 07.01.2022 
Die Kräfte der Farbsymbolik erfahren und erleben
Die Anwendung der Farbsymbolik in Gestaltung, Kunst, Architektur, Design u. Marketing 
Die Farbenlehre nach Goethe…

Modul 2 Ganzheitliche Lebensraumgestaltung                      10.12 - 12.12.2021                            
Basiswissen um vitale und kraftvolle Lebensräume zu gestalten
Ätherlehre und ihre Anwendung
Polaritätsprinzip in der Farb- und Raumgestaltung…

II Fachseminare in Farbe & Gestaltung

Modul 3 Die Farbpsychologie     05.11. - 06.11.2021   
Die Wirkung der Farben auf die seelische Ebene des Menschen
Farb-Fishing: praktische Lösungen für die optimale Farbbestimmung…

Modul 4 „Das Credo“ der Kompass für Ihr Projekt     07.11.2021
Kreativer Workshop für die Findung eines Credos 
Den Spirit für eigene Projekt entwickeln…

Modul 5 Farbkonzept für Fassaden 20.10 - 22.10.2022
Die Farbgestaltung im Aussenbereich
Kulturelle und Regionale Farbeinsätze
Traditionelle, industrialisierte und aktuelle Baumaterialien…

Modul 6.1 “Natürliches Bauen” Teil 1      29.01. - 30.01.2022
ökologische & nachhaltige Farb- & Materialgestaltung                  
Erlebnisorientierter Workshop im Atelier 
Einblick in die technische Welt der Farben, Anstrichoberflächen und Putze… 

Modul 6.2 “Natürliches Bauen” Teil 2 10.03. - 12.3. 2022
ökologische & nachhaltige Farb- & Materialgestaltung
Inhaltsstoffe ökologischer und biologischer Farben und Putze
Praxistool: eigene Muster herstellen
Einsatzfähigkeiten und Mehrwert ökologischer Farben und Putze in der Praxis

III Ausbildung zum dipl. Fachberater in Farbgestaltung  

geschlossene Gruppe  

Modul 7 “Die Kreation eines Farbkonzepts” 13.01. - 16.01.2022
Praxis-Seminar Teil 1                                                      
Mit Farbe Lebensräume gestalten 
Farbkommunikationsmittel und ihre Anwendung    
Verknüpfung von Farbsymbolik, Farbpsychologie und Credo 
inkl. einem Projekttag… 

Module 8 “Fachkompetenz für ihr Farbkonzept”  11.02 - 13.02.2022
Praxisseminar Teil 2
  
Spezialtechniken für eine lebendige und kraftvolle Farbgestaltung 
Farb- und Raumkonzepte kundenorientiert erstellen
Kreative Werkzeuge für die Entwurfsgestaltung…

Modul 9 Beraterpraxis und Abschluss der Ausbildung    26.03. - 27.03.2022                                             
Harmonisierung von Lebensräumen durch neue Farben
Fachkundige Präsentation des eigenen Praxisprojekts als Abschlussarbeit 
Farbberatung in der Praxis

Mehr Infos finden sie oben im ausführlichen PDF Skript.